Welche historischen Epochen & Themen interessieren Euch am meisten und über welche sprecht Ihr am meisten (Internet & außerhalb Internet)?
7 Antworten
- RemoLv 7vor 1 MonatBeste Antwort
Für mich fand von 1880 bis 1930 der größte wirtschaftliche, gesellschaftliche, wissenschaftliche, architektonische und künstlerische Umbruch in Europa statt.
Meines Erachtens war dies auch der Boden für beide Weltkriege und der Aufstieg Hitlers.
- Anonymvor 1 Monat
Ich spreche nur dann über historische Epochen, wenn zufällig das Gespräch darauf kommt. Im Internet und außerhalb des Internets.
Ich bevorzuge keine bestimmte Epoche, denn alle sind mit der Geschichte Europas und somit auch mit unserer Geschichte verquickt.
- John DDLv 7vor 1 Monat
Sowas schafft heute niemand mehr, und schon gar nicht als Simonist: Konrad II. (Konrad der Ältere; * um 990; † 4. Juni 1039 in Utrecht) war römisch-deutscher Kaiser von 1027 bis 1039, ab 1024 König des Ostfrankenreichs (regnum francorum orientalium), ab 1026 König von Italien und ab 1033 König von Burgund
- jossipLv 7vor 1 Monat
- Auswanderungsbewegungen, besonders ab dem 18. Jhd.
- lslamischer Imperialismus ab 630 bis heute
- Der preußische Ungeist und seine Unterjochung Deutschlands
- Die slawischen Völker und Sprachen
- Das Werden neuer Nationen in Nordamerika
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 1 Monat
Die folgenden Themen interessieren mich am meisten (chronologisch geordnet) und natürlich ihre Auswirkungen auf Deutschland:
Römer und Germanen
Otto der Große und seine Zeit (9. und 10. Jahrhundert)
Ostsiedlung und Hanse
Reformation
Französische Revolution und Napoleon
Bismarcḱ und seine Zeit
Russische Revolution sowie die ersten zwölf und letzten sechs Jahre der Sowjetunion
- Anonymvor 1 Monat
Die griechische Vorgeschichte, also Troja usw.
- Anonymvor 1 Monat
Geschichte ist ein Rudel Lügen über Ereignisse, die nie von Menschen erzählt wurden, die nicht da waren."
- George Santayana, amerikanischer Philosoph (1863-1952)
Die "zyklische" Natur der menschlichen Zivilisation ist ein Mythos, ebenso sind alle Lücken, Duplikate, "dunkle Zeitalter" und "Renaissancen", die wir aus der einvernehmlichen Geschichte kennen, sind Fantasie und Schwindel;