Das größte Rätsel das Sie haben, intern von intern?
Es ist eine Frage des Glaubens wie Kant von außen abzuweichen, und wer weiß ob das Verlassen des Inneren das Richtige ist, die Allegorie der Höhle [innere Gefühle] in Platon. In Bezug auf die Abgrenzung des Raums des anderen sah ich etwas, das meinen Raum von anderen abgrenzte, Territorien durchquerte, in Kontakt kam und in der ersten Person lebte.
7 Antworten
- ?Lv 6vor 1 Woche
Introspektion, der Blick ins Innere, eine psychologische Methode, die einerseits als direkter Zugang zur eigenen Bewußtseins- und Erlebniswelt, der inneren Realität unverzichtbar ist, andererseits aber nicht als wissenschaftliche Methode gelten kann, wenn als deren Kennzeichen die Überprüfbarkeit durch andere Betrachter angesehen wird. Von der Introspektion, daher der unmittelbaren Erfassung des Erlebens und der Bewußtseinsvorgänge, kann die Selbstbeobachtung als kontrollierte Introspektion, welche systematische Berichte und sekundär auswertbare Aufzeichnungen verwendet, unterschieden werden.
Es gibt Selbstbeobachtungen, die im Prinzip auch von anderen Personen überprüfbar sind, zum Beispiel über eigene Verhaltensweisen, körperliche Veränderungen, bestimmte Ereignisse.Der wissenschaftsmethodisch unüberwindliche Gegensatz zwischen privaten und öffentlichen, subjektiven und objektiven Bereichen zieht sich durch die Geschichte der wissenschaftlichen Psychologie.
Dies gilt nicht allein für die Beeinflussung eines psychischen Prozesses der Emotion oder Gedanken, denn durch die introspektive Fokussierung der Aufmerksamkeit auf diesen Vorgang, sondern auch für systematische Verzerrungen. Es ist psychologisch plausibel, wenn auch nicht einfach nachzuweisen, daß introspektiv gewonnene Aussagen durch implizite Konzepte, konventionelle Schemata und individuelle Einstellungen und Vorurteile, bestimmte Urteilsheuristiken und Kausaldeutungen beeinflußt sein können.
- Klaus GrinskyLv 7vor 2 Wochen
Du hast da etwas ganz grundsätzlich mißverstanden: Kants Philosophie hat mit Glauben und Irrationalismus nichts zu schaffen. Im Gegenteil: mit Aufklärung, Kritik und Vernunft.
Um zu Erkenntnis zu gelangen sind sowohl Introspection als auch Extrospection angebracht.
Da du anscheinend hauptsächlich an Introspection (in der Hoffnung, daß es sich dabei nicht nur um narzißtische verschwurbelte Selbstbespiegelung handelt) interessiert bist, hier ein link für dich, um dich seriös einzulesen:
- Maeve DragonLv 7vor 2 Wochen
Jeder Mensch kennt diese Grenzen, die meistens erst wieder eingerissen werden, wenn man stirbt.
Bis dahin musst du wohl damit leben, dass sich nicht alle als Einheit empfinden.
Du bist hier, um zu lernen, also lerne so viel, wie du kannst.
- Anonymvor 2 Wochen
Bist Du das Schmunzelmonster oder der Eliot aus E.T.?
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 2 Wochen
Dann rufst du am besten gleich den Notarzt.
- Anonymvor 2 Wochen
lernt ihr gar nichts mehr in der Schule