Warum werden viele Oldies neu "aufgepuscht"?
Ist die Musikbranche am Ende?
12 Antworten
- Anonymvor 4 Wochen
ja
- Janet MLv 7vor 3 Monaten
Sie wollen sich einfach an die einstigen Erfolge mit ranhängen. Versprechen sich vielleicht davon das schnellere, risikofreiere Geld.
Filmemacher sind da doch auch nicht anders, wenn sie Kultklassiker neu verfilmen.
Meist ist aber die Kopie nie so gut, wie das Orginal!
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Bingi 7Lv 7vor 2 Monaten
denen fällt nix mehr ein, da die 70 iger bis 90 iger Jahre einfach Super waren.
https://www.youtube.com/watch?v=f9zcdxy-6C4
- vor 1 Monat
Es gibt viele gute Klassiker, deren Schutzrechte ausgelaufen sind. Dann nehmen sich bekannte DJs diese guten Titel vor und upgraden sie ein wenig. So kann vielleicht auch die jüngere Generation wieder etwas damit anfangen, was doch ein positiver Effekt wäre
- vor 2 Monaten
Ich glaube es liegt an unserer Generation. Die Oldies, also R&B, Rap,Hiphop zum Beispiel waren damals ganz neu, diese Musik gab es vorher nicht auf dieser rebellischen Art und Weise. Diese ,,Rebellion", also die Freizügigkeit von Kleidung, Liedtexten und anderen Bereichen entstand in den 80er Jahren. Viele verbinden damit bewegende Emotionen und Erlebnisse, es war sehr prägend und ist deshalb heute noch gegenwärtig. Man möchte an die schönen alten Zeiten erinnert werden und die Gefühle die man damals erlebt hat.
- vor 3 Monaten
Ich finde es toll, wenn aus einer Mischung von Alt und Neu, Neues kreiert wird. Das ist in gewisser Weise auch eine Hommage an die Oldies. Die Kunst bedient sich schon immer an Vergangenem, was ja zu spannenden neuen Kreationen führt. In der Musikbranche würde ich das daher auch eher als Inspirationsquelle sehen. Aber keineswegs, dass der Einfallsreichtum am Ende ist.
- Anonymvor 3 Monaten
Quatsch! Oldies waren doch schon immer IN.
Günter Freund (* 14. Juni 1922 in Frankfurt am Main; † 29. August 2010 in Stuttgart) war ein deutscher Radiosprecher und Hörfunkmoderator. Er arbeitete über 40 Jahre beim ehemaligen Süddeutschen Rundfunk (SDR) und gehörte zu den beliebtesten Rundfunkmoderatoren seiner Zeit. Eine seiner beliebtesten Sendungen war schon damals *Oldies but Goldies".
Mit neu aufpuschen hat das gar nichts zu tun.