Wie meldet ihr Verstöße gegen das Kontaktverbot, Ausgangsbeschränkung und Mindestabstand?
Nutzt ihr dafür elektronische Geräte um die zuständigen Behörden zu informieren? Macht ihr das über soziale Netzwerke (Twitter, Facebook o Ä), nutzt ihr den Notruf oder sprecht ihr einen uniformierten Beamten im öffentlichen Raum direkt an um das Vergehen zu bekannt zu machen?
Greift in diesen Fällen das Jedermannsrecht? Darf ich Zusammenrottungen von mehr als 2 Personen eigenständig auflösen?
16 Antworten
- Anonymvor 10 Monaten
Ich bin für Lynch- und Selbstjustiz
- Werner100000Lv 7vor 10 Monaten
Ich bin weder die Stasi noch die Gestapo. Auch bin ich nicht der Blockward. Ich zecke doch meine Nachbarn nicht an, ob ich sie leiden kann oder nicht.
Leider scheint es eine Menge Menschen mit zu geben, die diese Hinterlist zur Selbstbestätigung und Anerkennug brauchen.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- RemoLv 7vor 10 Monaten
Also, da wo ich wohne, ist die Polizeipräsenz doch recht hoch. Da braucht man keinen Vorfall melden. Das sehen die von selbst.
- Anonymvor 10 Monaten
Gar nicht, da ich Besseres zu tun habe.
Zu Deiner Aktualisierung: Du scheinst das Jedermannsrecht mit Selbstjustiz zu verwechseln.
- Anonymvor 10 Monaten
ja, es ist aber hier nicht zu sagen.
- ?Lv 7vor 10 Monaten
Gar nicht, wenn solche Verstöße von Menschen mit "Sonderprivilegien" begangen wurden, denn das wäre schließlich politisch total unkorrekt, fremdenfeindlich, auch rassistisch und natürlich nationalsozialistisch.
Läuft hier ja eh teilw. schon wie in Frankreich, da darf man sowas eben nicht so genau nehmen...
- vor 10 Monaten
Gar nicht, da ich weder Staatsspitzel, noch Petze noch Ratschkatl bin.
Dafür ist die Polizei da und Sicherheitsleute und da misch ich mich nicht ein.
Ich schau nur, dass ich Niemandem zu nahe komm und mir Derjenige auch nicht.
Inanna
Edit:
Da es kaum bis gar keine Hefe mehr zu kaufen gibt, kümmere ich mich lieber um meine Hefe.
Rezept für Alle, die keine Hefe mehr kriegen:
Alles am Tag zuvor - am besten 12 Stunden vorher vorbereiten:
100 ml Bier
1 EL Mehl
1 TL Zucker
Alles in einem höheren Glas mischen und abgedeckt über Nacht stehen lassen.