Sind "geheime Wahlen" nicht ein Misnomer?
Denn nicht die Wahlen oder die Teilnahme bzw. das Fernbleiben an sich sind ja geheim, sondern nur ggfs. der Inhalt der Stimmabgabe ist niemandem bekannt.
Also, im Englischen "secret ballot" ist zutreffender, weil "ballot" der Stimmzettel ist. Bei einer Wahl aber, die ja die gesamte Veranstaltung umfasst, hieße das für einen ganz Spitzfindigen aber, dass keiner weiß, wann und wo oder dass sie überhaupt stattfindet.
@ Brian
Welche "ganz andere" Bedeutung meinst Du denn?
Nein. So war das - glaube ich zumindest - nie gemeint. Dann hätte man statt dessen Meinungslosigkeit gesagt.
Anscheinend ist also sonst niemand meiner Meinung.
@ Klaus Grinsky
Deine mit unprovozierter Aggression gepaarte Selbstüberschätzung ist mir schon öfter aufgefallen. Diese Überheblichkeit kostet Dich die BA, die ich mangels Alternative Brian gebe, obgleich auch seine Antwort den Speicherplatz nicht wert ist, den sie einnimmt.
"FS: Ich werd's verschmerzen."
Das ist fein.
2 Antworten
- Brian W. AshedLv 7vor 10 MonatenBeste Antwort
Und Meinungsfreiheit, Religionsfreiheit, Versammlungsfreiheit hat im Wortsinne eigentlich auch eine ganz andere Bedeutung!
@anonym:
Meinungsfreiheit- . frei von Meinung
Religionsfreiheit - frei von Religion
Versammlungsfreiheit - frei von Versammlungen
usw.
@anonym:
wenn man etwas nicht beim Namen nennen muss, sollte man es auch nicht tun :-)
- Klaus GrinskyLv 7vor 10 Monaten
... und genau darauf kommt es ja auch an!
Deshalb KEINE Fehlbezeichnung.
Edit:
Aufgrund deiner Spitzfindigkeiten (und wohl auch aufgrund von Unkenntnis einfachster Grundvoraussetzung) verlierst du aus den Augen, worum es bei einer demokratischen Wahl geht. Da hilft es auch nicht mit hochgestochenen Fremdworten um sich zu schmeißen.