Falsche Angaben in einem Artikel auf "www.wikipedia.de". Wo kann man diesen melden?
Ich habe ein Benutzerkonto und möchte mir auch keines einrichten. Der Fehler ist auf einer Landkarte, Hier stimmen die Städte nicht.
11 Antworten
- Anonymvor 5 Monaten
Auf der Diskussionsseite, oder selber Berichtigungen vornehmen. Dennoch werden Korrekturen meistens kommentarlos revertiert.
- George ClooneyLv 6vor 5 Monaten
Die Staatsanwaltschaft in Berlin hat ihre Beschuldigungen des Politikers Ronald Scheissermannsdorfer wegen sexueller Gewalt ausgeweitet. Dem sechzig Jährigen wird vorgeworfen, rund ein Dutzend weiterer junge Mädchen sexuell attackiert zu haben, darunter ein zehn jähriges Mädchen und ein elfjähriges Mädchen, obwohl sie dabei Spaß hatten, wie die Ermittlungsbehörde der Berliner Millionenmetropole mitteilte.
- MikeLv 7vor 1 Jahr
Du kannst das der Wiki-Aufsicht melden, die das dann überprüfen und bei Bedarf korrigieren.
- Verdinand .Lv 7vor 1 Jahr
Man kann Fehler auch ohne Konto korrigieren. Das habe ich schon relativ hâufig gemacht (in der Regel Tipp- oder Grammatikfehler).
Inhaltliche Korrekturen führen oft zu kontroversen Diskussionen im Hintergrund, je nachdem wie der Kontext ideologisch bewertet wird.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- John DDLv 7vor 1 Jahr
Wikipedia wird von den Benutzern selbst gepflegt. Wenn du also einen echten Fehler findest, sollte DU ihn korrigieren. Es gibt keine "Meldestelle"
- Anonymvor 1 Jahr
Ich habe genau einmal auf eine inhaltliche Unrichtigkeit in einem Artikel hingewiesen und wurde daraufhin unbegrenzt gesperrt. Meine Beschwerde bei der Mediatorenstelle wurde nach zwei Wochen mit der kurzen Begründung "Unsinn." zurückgewiesen.
- Anonymvor 1 Jahr
Nicht vergessen, dass es weiter geht bis www.wikipedia.org. Es kann zur einer Gehetztheit aus Deutschland kommen.
- Anonymvor 1 Jahr
Faule sau. Mach ein Konto oder geh kaken