Ist das "anderstwo" anstelle von "anderswo" Dialekt, oder überall vorhanden?
Es ist nicht mit Google zu finden, ob das "anderstwo" nur in bestimmten Gegenden anstelle von "anderswo" zu finden ist oder überall.
Also jetzt hab ich "anderschtwo" gegoogelt und das ist wohl Schwyzerdütsch mit Ausstrahlung ins Schwäbische (erkennbar schon an den vielen .ch-Domains als Treffer.
15 Antworten
- ?Lv 6vor 3 Jahren
nee, das ist bildungsfrei-deutsch bzw. hinterwäldlerdeutsch, kein dialekt.
weitere beispiele:
ebend, ebent, dotte, ditte, jetze, niii (statt nicht), vorraus..... , es gibt viele, viele weitere.
- ?Lv 7vor 3 Jahren
Keine Ahnung, wo "anderstwo" gebraucht wird. Korrekt ist das umgangssprachliche "anderswo".
- HelgaleLv 7vor 3 Jahren
In Bayern kannst das Wort "anderstwo" schon hören. Aber es ist Dialekt.. Korrekt ist anderswo.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Maeve DragonLv 7vor 3 Jahren
Anderstwo ist nur schlechtes Deutsch. Das Wort gibt es nicht. Es heißt immer: "Anderswo oder woanders"
- ?Lv 7vor 3 Jahren
Das Wort gibt es nicht, und wer es benutzt hat nicht die gute Allgemeinbildung deren sich alle immer rühmen.
- ?Lv 7vor 3 Jahren
Hört sich nach Stuttgarter Raum an....WO die auch immer WO anstatt..anderer Worte nutzen..// es liegt eine Wissenslücke bei den Menschen vor..
- AstraeaLv 6vor 3 Jahren
Es ist Umgangssprache, aber nicht korrekt. Es gibt tausend unkorrekte Ausdrucksweisen.
"Frühs" für morgens;
Käuft für kauft;
es hat geschnieen, für es hat geschneit;
jemand hat "genossen" oder geneist, für geniest.
Es hat gescholten, für geschellt(geklingelt),