Warum nennt man einen Geiselnehmer so? Klingt ja ähnlich, wie Arbeitnehmer. Sollte es eher Geiselraub heissen)?
8 Antworten
- Anonymvor 3 JahrenBeste Antwort
Geiselentführer wäre noch eine Möglichkeit. Heute scheibt man Geisel-Entführer oder Geisel-Tauscher.
- Bingi 7Lv 7vor 3 Jahren
schlimm genug > auch der Vergewaltiger von HESSEN - wir sind einfach nirgendwo mehr sicher - egal, es färbt ab, jeder meint hier tun und lassen zu können > wie ihm oder ihr der Kopf steht.
Da spielt es keine Rolle - ob Geiselraub oder Geiselnehmer - es sind Verbrecher allesamt.
- FestusLv 6vor 3 Jahren
Ist schon ok. Sonst müsste es ja auch Arbeitsräuber heißen, weil die Arbeiter den Arbeitgeber um Geld erleichtern.
- Anonymvor 3 Jahren
Die Verbrecher selbst haben am liebsten die Bezeichnung
Märtyrer (Deutsch: Mehrtürer).
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 3 Jahren
nein, es gibt geiselgeber und geiselnehmer
- ?Lv 7vor 3 Jahren
Eine Geisel wird nicht geraubt, sondern genommen.
Würde sie geraubt werden, hätte sie schon ein anderer besitzen müssen.
- BerniLv 7vor 3 Jahren
Einen Raub will man behalten, eine Geisel jedoch nicht. Folglich ist Geiselnehmer garnicht so verkehrt.
- Anonymvor 3 Jahren
nur wenn ein terrorist die geisel von jemanden anderen klaut