Also ich nehme dann mal ja ... , auch wenn ich dadurch Gefahr laufe, einen Mangel an Bildung zu offenbaren .
Ich kannte mal eine junge Frau , die Antje aus Dresden .. mit einem Familiennamen polnischer Abstammung.
Glüchlicherweise hatten ihr die Eltern als Zweitnamen noch " Larissa " mit auf den Lebensweg gegeben,
und das Schicksal fügte es , daß ihre Mutter einige Jahre nach der Geburt einen Deutschen mit einem ausgesprochen italienisch klingenden Familiennamen heiratete, den sie im Wege der Einbenennung annehmen konnte .
So wurde aus der Antsche Wondraschuk eine Larissa Monti ,
und da kann man sagen was man will : Der neue Gesamtnahme hat doch eine
ganz andere Wirkung als der Ursprungsname . Und wenn man zBsp auf einer Behörde
einen Termin bekommt mit Larissa M .. , dann geht man da schon mit einer ganz
anderen Erwartung hin als zu Antsche W ....
und diese Erwartungshaltung wirkt auch noch nach, wennn man die Betreffende in natura vor sich sieht .