Wer weiß deutsche Lieder aus dem Mittelalter (14. Jh.), die man heute noch kennt und mitsingen könnte?
Wie sie zB von fahrenden Spielleuten auf Jahrmärkten gesungen wurden. Ich finde aus dieser Zeit leider nur Kinderlieder wie "Vogelhochzeit" oder "Suse, liebe Suse".
Ich meine ausdrücklich keine Neukompositionen, die auf alt gemacht sind, wie sie in der Mittelalter-Reenacting-Szene weit verbreitet sind.
Beispiel: Die Holländer haben "Zeven dagen lang". Das kann jeder mitsingen.
Natürlich keine geistliche Musik. (s.o., Stichwort "Jahrmarkt").
3 Antworten
- Janet MLv 7vor 9 JahrenBeste Antwort
Entspricht nicht ganz der von dir angegebenen Zeit, aber mir fällt da spontan Walter von der Vogelweide ein:
http://www.youtube.com/watch?v=7rgmPjYVwOM
http://www.youtube.com/watch?v=yzXv7I-Zav8
&feature=related
- ?Lv 6vor 9 Jahren
Es gibt noch sehr gute Gruppen die sich mit mittelalterlicher musik beschäftigen, zum beispiel diese die unter anderem Themen aus Carmina Burana bearbeiten
http://www.youtube.com/watch?v=iJzb97uKVKY
http://www.youtube.com/watch?v=iF9K9GK-WF8
Und auch diese die unter andrem lieder vo Walther von de Vogelweide bringen und anderes frühmittelalterliches Liedgut
http://www.youtube.com/watch?v=9EWfhjTncG4
http://www.youtube.com/watch?v=z4iaKlC1mXc
- schleich_erLv 6vor 9 Jahren
Geh mal in eine Kirche und nimm ein Gesangbuch zur Hand. Ich bin mir sicher, dort wirst du fündig.