Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Verdummt die Werbung uns oder verdummt sie selbst? Oder beides?
Der Werbung darf man in seltensten Fällen Glauben schenken, das wissen wir alle schon lange. Aber mittlerweile wird sie immer aggressiver, lauter, marktschreierischer. Geiz ist geil war leider nur der Anfang, mittlerweile teilen uns kackende Strichmännchen in der Werbung mit, daß sie auf dieses und jenes sch.eissen, klar.de wirbt mit einer fetten Headline "Ar.sch lecken" etc pp. Ist nur noch eine Frage der Zeit, wann uns f.icken und b.umsen um die Ohren geschlagen werden.
Frage: Hat uns diese Werbung verdummt und fallen wir auf diesen ganzen Mist herein, oder hat sich die Dummheit der Werbung verselbstständigt? Eure Meinung interessiert mich. Wie geht IHR mit dieser Art von Werbung um?
6 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
Danke für Deine interessante Frage!
Werbung - keiner sieht sie an und doch kennen sie alle ;-)
Ich bin der Meinung, dass die Werbung einfach unsere Gesellschaft und ihre Beduerfnisse widerspiegelt. Keine Werbung wird ausgestrahlt ohne vorheriger Tests an einer repräsentativen Zielgruppe, da Produktion als auch Sendeplätze zu teuer sind.
Insofern scheint es so zu sein, als ob "wir" die Werbung bekommen, die wir "brauchen", sie wird nur immer zielgruppenspezifischer. In diesem Zusammenhang ist es natürlich erschreckend, wie viele "schlechte" Spots es gibt, aber eine bestimmte Gesellschaftsgruppe fühlt sich dadurch angesprochen, findet die Werbung lustig, etc. Und es geht keinem Unternehmen um das Gefallen der Werbung, sondern um den Verkauf des Produktes.
Insofern wäre meine Antwort auf Deine Frage, dass WIR die Werbung verdummen, aber Werber einfach rücksichtslos auf Emotionen, Polarisationen und Diskussionen abzielen um ein Kaufbedürfnis zu erzeugen.
Ich bin aber auch froh, dass es zwischendurch hi und da intelligente, spannende, überraschende, humorvolle oder interessante Spots gibt, die aber leider schon so sehr zur Rarität werden, dass man sie schon eher auf youtube findet.
- vor 1 Jahrzehnt
Werbung verdummt den Konsumenten. Dann muss sich die Werbung dem bereits verdummten Konsumenten anpassen und noch dümmer werden.
- CassandraLv 7vor 1 Jahrzehnt
Werbung benutzt gehirnwäscheartige Methoden, u.a.
Schlagwörter, die - ohne in normalem Umfang der Kritik
unterzogen zu werden durch ständige Wiederholung und
dadurch nachlassende Aufmerksamkeit ins UnterbewuÃt-
sein dringen und dort ihre Wirkung entfalten, die im
Widerspruch zu den eigentlichen Interessen des so
Beeinflussten steht.
Dasselbe findet auch in der Politik statt ("Generationen-
vertrag", "Reformen", "Globalisierung", Partei-
programme, auch der fiktive Begriff der sogenannten
"repräsentativen Volksherrschaft" (= Demokratie,
die im Grunde mit "Demokratie" gar nichts zu tun
hat) fallen darunter oder ständig wiederholte fiktive,
nicht näher erklärte Redensarten, die ohnehin nicht eingehalten werden und deren Sinn nicht kritisch
hinterfragt werden, gehören dazu und deren
Erwähnung reflexartige Reaktion hervorruft, ohne
dass ihre Bedeutung überprüft wird.
Typisches Merkmal ist die ständige Wiederholung,
welche die Kritikfähigkeit ermüdet und schlieÃlich
erlahmt.
Im sog. "3. Reich" war ein ganzes, riesiges Ministe-
rium und der dazu gehörige Apparat damit befaÃt,
dabei spielte die fast totale Abschottung von
anderslautenden Informationen eine wichtige Rolle.
Die verwendeten Methoden wurden sogar seit Goeb-
bels noch verfeinert und sind noch raffinierter geworden.
In "1984" wurde die Methodik bereits früher von George Orwell ausführlich beschrieben.
In gewissem Umfang kann tatsächlich Werbung = Propa-
ganda verdummend wirken, wir sind solchem Einfluss
täglich - ob wir es wollen oder nicht - ein ganzes Leben
lang ausgeliefert.
Dem kann man nur begegnen, indem man versucht, sich
und seine Kritikfähigkeit nicht einlullen zu lassen. Allerdings war das unter manchen politischen Systemen u.U. sogar
lebensgefährllich, was ein Anzeichen dafür ist, welche
Bedeutung Propaganda, Verbreitung von obskuren
"Ideologien" und der Werbung zugemessen wird.
Wenn man die Techniken der unterschwelligen Be-
einflussung beherrscht, dann ist es verhältnismäÃig
leicht, andere Leute zu verdummen.
Die Geschichte unseres Landes, auch die neuere, ist ein klassisches Beispiel dafür.
Quelle(n): http://www.neubuch24.de/details.php?navId=&product... "1984". Held der Handlung ist Winston Smith, ein einfaches Mitglied der Partei (äuÃeren Partei), der sich den widrigen Umständen zum Trotz<BR>seine eigene Privatheit sichern will. Dadurch gerät er zwangsläufig in Konflikt mit dem System, was unweigerlich seinen Untergang und Tod herbeiführen wird....." - WilkenLv 7vor 1 Jahrzehnt
Nein, Werbung will nur auffallen. Da die heutige Gesellschaft mehr und mehr abstumpft, muss die Werbung zwangsläufig schriller werden um überhaupt noch wahrgenommen zu werden.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Die Werbung stellt sich nur auf das Niveu der Zuschauer ein, was dem Zuschauer gefällt kauft er. ganz einfach!
- vor 1 Jahrzehnt
eines scheint sie ja dadurch erreicht zu haben..sie blieb bei dir hängen und genau das ist es was werbung ja will...man redet darüber und behält das "produkt" dadurch im kopf....sie ist vielleicht nicht sehr anspruchsvoll in dem fall aber...dumm sind die leute nicht die das alles veranstalten und planen.....